Jahreshaupversammlungen & Maiandachten
Maiandacht – Jahreshauptversammlung der kfb 2024
Text der Maiandacht „Offen für Gottes Geist“ - 2024 |
Begrüßung Wir grüßen alle, die heute hier zusammengekommen sind, um gemeinsam Gott zu loben und zu preisen, um Gott unsere Ängste und Freuden anzuvertrauen und die Gottesmutter Maria in unsere Gedanken mit einzubeziehen. Wir wollen von Maria lernen, offen zu sein für Gottes Geist. Beginnen wir im Namen unseres Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes Amen. Lied:
Mit Maria für den Geist Gottes offen sein
1. Sprecherin (stellt eine brennende Kerze in die Mitte): In Marias alltägliches, überhaupt nicht außergewöhnliches Leben drang wie aus heiterem Himmel jene Stimme, die sagte: „Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir, du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden." Für eine junge verlobte Frau von damals war das eine Zumutung, die Angst auslösen musste. Auch wir ängstigen uns vor einschneidenden Veränderungen in unserem Leben, vor Überforderung, vor Einsamkeit, vor Krankheit, vor tiefgreifenden Entscheidungen.
Maria blieb auch nach diesem ersten Erschrecken offen für die Botschaft Gottes, sie hörte weiter hin und erfuhr in dieser scheinbar unerträglichen Situation Ermutigung und Halt. „Fürchte dich nicht! Du bist geliebt von Gott!“ - diesen Zuspruch des Engels nahm sie ganz in sich auf. Durch Maria hören und erfahren wir: Gott geht Wege, die unsere menschlichen Erfahrungen übersteigen. Aber er geht sie mit uns.
Kurzes Musikstück Gitarre
2. Sprecherln (legt geöffnete Blüten in die flache Schale mit Wasser, die sich in der gestalteten Mitte befindet): Maria wusste sich von Gott angeschaut und geliebt. Auch wir sind Empfängerlnnen der Liebe Gottes. Alles, was Maria tat, war eingebettet in ihren starken Glauben an Gottes Liebe. Ihrem Gehorchen ging ein Horchen voraus, ein Hinhören auf seine Stimme. Und so konnte sie auch wohl spüren: Schon bevor wir unser „Ja" zu Gott sagen können, hat er sein „Ja“ zu uns gesprochen. Und dennoch: Marias Gefühlslage schwankte zwischen Freude und Schrecken, zwischen Glück und Angst. Wie ein Berg mussten die Probleme ihrer Schwangerschaft vor ihr gestanden haben. Aber sie blieb nicht hilflos stehen. Es erscheint beinahe wie ein äußeres Zeichen für ihre innere Stimmungslage, wenn sie sich aufmachte und über die mühselige, gebirgige Landschaft hinweg zu Elisabeth eilte - aus dem Bedürfnis heraus, mit einem vertrauten Menschen über alles zu sprechen. Bei diesem Unterwegssein und der anschließenden Begegnung mit Elisabeth vollendete sich ihre Entscheidung für ein endgültiges, bedingungsloses „Ja“. Und so mündete ihre Freude darüber im Magnifikat, ihrem großen Lobpreis auf Gott und seinen Heilsplan, in dem sie eine ganz besondere Rolle spielt.
Kurzes Musikstück Gitarre
3. Sprecherln (legt Kieselsteine in die gestaltete Mitte): Maria erkannte, dass sie im Heilsplan Gottes eine besondere Rolle spielen sollte, und fing an, in ihrem Leben die größeren Zusammenhänge zu suchen. Selbst das fröhliche Hochzeitsfest in Kana gewann für sie einen tieferen Sinn, den sie in ihrem Herzen bewegte und bewahrte. So konnte die schroffe Frage ihres Sohnes „Was willst du von mir, Frau?" sie nicht aus der Ruhe bringen. Sie bewahrte sich ihre Offenheit für alles Kommende und ließ sich nicht von Empfindlichkeiten und Beleidigt sein hinreißen. „Tut, was er euch sagt!", war ihre ruhige und sachliche Antwort. Mit ihrem ausgeglichenen Wesen legte sie das weitere Geschehen in seine Hände.
Kurzes Musikstück Gitarre
Maria unser Vorbild - Gebet (alle antworten_ Sei du unser Vorbild) L.: Maria, weil du eine Lauschende bist, hörst du den Engel Alle: Sei du unser Vorbild L.: weil du eine Fragende bist, sagst du Ja Alle: Sei du unser Vorbild L.: weil du eine Leichtfüßige bist, gehst du über Berge Alle: Sei du unser Vorbild L.: weil du eine Mutige bist, singst du von Zukunft Alle: Sei du unser Vorbild L.: weil du eine Sinnende bist, hütest du Gedanken Alle: Sei du unser Vorbild L.: weil du eine Suchende bist, findest du im Tempel Alle: Sei du unser Vorbild L.: weil du eine Wissende bist, ebnest du Wege Alle: Sei du unser Vorbild L.: weil du eine Loslassende bist, übst du Gelassenheit Alle: Sei du unser Vorbild L.: weil du eine Starke bist, erträgst du Leid Alle: Sei du unser Vorbild L.: weil du eine Hoffende bist, stehst du auf Alle: Sei du unser Vorbild L.: weil du eine Liebende bist, öffnest du dich Alle: Sei du unser Vorbild L.: weil du so bist, bin ich manchmal wie du Alle: Sei du unser Vorbild
Lied:
Die Gaben des Heiligen Geistes und seine Früchte In der kirchlichen Tradition werden sieben Gaben des Heiligen Geistes benannt: Weisheit, Einsicht, Rat, Stärke, Erkenntnis, Frömmigkeit und die Ehrfurcht vor Gott (vgl. Jesaja 11,2). Erkennbar wird der Geist Gottes an seiner Frucht. Die Gaben, die der Geist schenkt, dienen dem Wohl aller Menschen. Sie sollen in ihrer Verschiedenheit einander ergänzen und so zusammenwirken, dass sie „anderen nützen“ (vgl. 1 Kor 12,7). In Anlehnung an den Galaterbrief des Apostels Paulus ist von den Früchten des Geistes die Rede (Gal 5,22-24): Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue. Ich glaube an den Heiligen Geist, dass er - meine Gleichgültigkeit überwinden kann - meine Gewohnheiten ändern kann - meine Vorurteile abbauen kann - er mir Vertrauen schenken kann - er mir Mut für das Gute geben kann - er mein Leben durchdringen kann - …
Anrufung des Heiligen Geistes Göttlicher Heiliger Geist! Heute will ich einmal allein sein mit Gott und meiner eigenen Seele. Alle Menschen, die Du mit Deiner Gnade erfülltest, sind in die Einsamkeit gegangen. Allein weilte Maria in betrachtendem Gebet, als Deine Kraft sie überschattete; weltabgeschieden im Saal zu Jerusalem flehten die Apostel um den Tröstergeist aus der Höhe; alle, die Dich suchten, fanden Dich in der Stille. So knie ich denn vor Dir einsam und allein. Meine Seele lege ich vor Dir nieder wie eine leere, geöffnete Schale. Reinige sie von allem, was mich stören könnte in dieser heiligen Ruhe, und dann erfülle sie und gieße den Reichtum Deiner Gnade in sie ein. Komm, o Geist der Liebe, und erfülle meine Seele mit heiliger Wärme, mit starker heiliger Gotteswärme, dass ich alle Halbheit überwinde, alle Leichtfertigkeit und Oberflächlichkeit meines Wesens. Ich rufe Dich, Du Schöpfergeist, erfülle mich mit Deiner Liebe und mit Deiner Kraft. Amen.
Fürbitten: Pfarrer: Maria, Mutter Jesu, wir grüßen dich. Wie damals in der christlichen Gemeinde, so beten wir heute um den Heiligen Geist, der Leben schenkt. Wir antworten auf jede Bitte „Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein“
Alle: »Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein«
Pfarrer: All unser Bitten wollen wir nun mit dem Vater unser in Gottes liebende Nähe legen:
Vater unser... Gegrüßet seist du Maria….
Segensbitte V: Wir bitten um Gottes Segen. Es segne uns der allmächtige Gott durch Jesus Christus, den Sohn der Jungfrau Maria. A: Amen. V: Sie hat den Urheber des Lebens geboren, Ihre mütterliche Fürsorge begleitet uns auf allen unseren Wegen. A: Amen. V: Zu ihrem Gedenken haben wir uns versammelt. Durch ihre Fürsprache schenke Gott uns frohe Bereitschaft und geschwisterliche Liebe. A: Amen. Priester: So segne uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. A: Amen. |
Maiandacht – Jahreshauptversammlung der kfb 2023
Nach einer schönen und gut besuchten Maiandacht zum Thema „Vertraut mit meinen Wegen“ wurde die kfb-Jahreshauptversammlung am 11. Mai abgehalten.
4 Frauen wurden aufgrund langjähriger Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Blumenstock geehrt.
Danach begeisterte uns Frau Ulrike Schüler mit einem sehr lebhaften und mitreißenden Vortrag unter dem Motto „Was meine Seele stärkt“.
An Frau Gertrude Eckerstorfer wurde als Dank für die meist geworbenen kfb-Mitglieder beim Einkassieren des kfb-Mitgliedsbeitrages ein kleines Geschenk überreicht.