Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gemeinsam
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • (er)leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sakramente

Wolkenherz

sind Zeichen der Liebe Gottes

 

Sakramente sind von Jesus Christus eingesetzte heilige Zeichen der Gnade, die bewirken, was sie bezeichnen. Zu einem Sakrament gehört also erstens die Einsetzung durch Jesus Christus, zweitens das äußere Zeichen und drittens die innere Gnadenwirkung.

 

Es gibt 7 Sakramente:

Taufe, Firmung, Eucharistie, Beichte, Krankensalbung, Priesterweihe, Ehe

 

Was ist zur Spendung eines Sakramentes erforderlich?

 

Zur Spendung eines Sakramentes sind drei Dinge erforderlich:

  • erstens die Materie (z.B. das Wasser bei der Taufe),
  • zweitens die Form (z.B. bei der Taufe die Worte: "Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.") und
  • drittens der Spender, der die Absicht haben muss, das zu tun, was die Kirche tut.

 

Wer ist der Spender der Sakramente?

 

Der eigentliche Spender ist Jesus Christus, in dessen Sendung und mit der von ihm übertragenen Weihevollmacht nur die Bischöfe, Priester und Diakone sakramentale Handlungen vornehmen können.

Im Notfall kann jeder Mensch, der die rechte Absicht hat, die Taufe spenden.

 

Welche Voraussetzungen muss der Empfänger eines Sakramentes erfüllen?

 

Sakramente können nur von lebenden Menschen bzw. im Sterben liegende Menschen empfangen werden, so lange die Seele noch mit dem Körper verbunden ist.

Zum gültigen Empfang des Sakramentes ist die richtige Absicht des Empfängers erforderlich; zum würdigen und fruchtbaren Empfang darüber hinaus die sittliche Verfassung.

zurück
Taufe

Die Taufe

Die Taufe ist die Aufnahme eines Kindes oder Erwachsenen in die Gemeinschaft der Christen.

Firmung

Die Firmung

Die Firmung ist einer der drei Schritte (Taufe, Firmung, Eucharistie) auf dem Weg zur vollen Eingliederung in die Kirche.

rotes Herz

Die Ehe

Die Ehe ist das Sakrament, das Mann und Frau bis zum Tode eines Partners vereint, und das ihnen die Gnade gibt, miteinander heilig zu leben und die Kinder christlich zu erziehen.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre St. Martin im Innkreis


Diesseits 15
4973 St. Martin im Innkreis
Telefon: 07751/8352
Mobil: 0676/8776-5350
Telefax: 07751/8352-20
pfarre.stmartin.innkreis@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/stmartin-innkreis
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen