Sakramente

Sakramente sind von Jesus Christus eingesetzte heilige Zeichen der Gnade, die bewirken, was sie bezeichnen. Zu einem Sakrament gehört also erstens die Einsetzung durch Jesus Christus, zweitens das äußere Zeichen und drittens die innere Gnadenwirkung.
Es gibt 7 Sakramente:
Taufe, Firmung, Eucharistie, Beichte, Krankensalbung, Priesterweihe, Ehe
Was ist zur Spendung eines Sakramentes erforderlich?
Zur Spendung eines Sakramentes sind drei Dinge erforderlich:
- erstens die Materie (z.B. das Wasser bei der Taufe),
- zweitens die Form (z.B. bei der Taufe die Worte: "Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.") und
- drittens der Spender, der die Absicht haben muss, das zu tun, was die Kirche tut.
Wer ist der Spender der Sakramente?
Der eigentliche Spender ist Jesus Christus, in dessen Sendung und mit der von ihm übertragenen Weihevollmacht nur die Bischöfe, Priester und Diakone sakramentale Handlungen vornehmen können.
Im Notfall kann jeder Mensch, der die rechte Absicht hat, die Taufe spenden.
Welche Voraussetzungen muss der Empfänger eines Sakramentes erfüllen?
Sakramente können nur von lebenden Menschen bzw. im Sterben liegende Menschen empfangen werden, so lange die Seele noch mit dem Körper verbunden ist.
Zum gültigen Empfang des Sakramentes ist die richtige Absicht des Empfängers erforderlich; zum würdigen und fruchtbaren Empfang darüber hinaus die sittliche Verfassung.