Montag 29. September 2025

Ars Electronica Festival

Was man so alles erleben und ausprobieren kann - zwei Redakteurinnen hautnah am AEC Festival...

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

Chor des Diözesankonservatoriums © KirchenZeitung Diözese Linz

Damit Musik in den Kirchen erklingt

Musik ist ein unverzichtbarer Teil des Gottesdienstes. Organist/innen, Kantor/innen und Chorleiter/innen sind in Pfarren begehrt. Im Konservatorium für Kirchenmusik gibt es die passende Ausbildung.

Diözesankunstverein_Förderpreis_2014_Mojtaba Mousavi

Förderpreis 2014 des Diözesankunstvereins vergeben

Thomas Kluckner erhielt am, 27.6.2014 den Förderpreis des Diözesankunstvereins für seine Diplomarbeit an der Kunstuniversität Linz zum Titel "Frames".

 

Altabt Berthold Heigl (Stift Seitenstetten) mit der Berthold-Reliquie. /Foto: Ewald Staltner

Bertholdfest im Zeichen des Friedens und der Kunst

Anlässlich des Bertholdfestes stand Garsten von 27. bis 29. Juni 2014 im Zeichen des Friedens. Künstlerischer Höhepunkt des Festes war die Präsentation des wiederentdeckten Ostergrabes des Barockmalers Johann Wenzel Bergl.

Bühne Weinviertel_Mitterer_Jägerstätter Stück_Foto: Volkskultur Niederösterreich

Bühne Weinviertel inszeniert Mitterers Jägerstätter-Stück

2014 präsentiert die Bühne Weinviertel als zweite Bühne das Jägerstätter-Stück von Felix Mitterer. Am Brandlhofs der Volkskultur Niederösterreich in Radlbrunn wird das Stück ab 11. Juli zu sehen sein.

Robert Geyer Kubista von der Glasmalerei des Stiftes Schlierbach. Foto: Kunstreferat Diözese Linz

In die Sakristeischränke geschaut

4. Modul der Fortbildung Kirchenpflege

Die vom Kunstreferat der Diözese Linz veranstaltete Fortbildung Kirchenpflege war mit dem vierten Modul am 13. und 14. Juni 2014 im Stift Kremsmünster zu Gast.

Josef Habringer im Linzer Mariendom© tom mesic 2014, Tomislav Mesic

Musik ist wie ein Fenster zum Himmel

Josef Habringer arbeitet seit 25 Jahren im Kirchenmusik-Referat. Im September ist damit Schluss. Wie kaum ein anderer hat er die Chorlandschaft zum Erblühen gebracht. Und dabei gesehen, welcher Faktor noch viel wichtiger ist als musikalische Perfektion.

AEC hautnah
Henri. Das Experiment. Stichwort: RESILIENZ. © Stefanie Petelin

Henri. Das Experiment. - Hinter Schlagworte blicken...

An jedem der Festivaltage kann man hinter ein großes Schlagwort blicken - am Sonntag war's der Begriff RESILIENZ!

Hungry Fish. © Stefanie Petelin

Hungry Fish - "nicht geeignet für Zuschauer"...

Schon spannend, dass der Trickfilm nicht für Zuschauer geeignet sein soll - wer sich der Ankündigung widersetzt,...

Rudigierorgel visualized - wenn aus Orgel und Elektronik eine Symbiose in Bildern eingehen. © Stefanie Petelin

Rudigierorgel visualized - Orgel meets Elektronik

Wenn sich die Klänge derRudigierorgelaus den Händen von Wolfgang Kreuzhuber in Bilder verwandeln, dann ist Zeit für...

Erdapfel 2.0. © Stefanie Petelin

Erdapfel 2.0 - und nicht Kartoffel 2.0!

Ja, richtig gelesen: man spielt in diesem PC-Game als Kartoffel, pardon: Erdapfel!

Flying Records im Mariendom. © Stefanie Petelin

Flying Records - sechs Rekorder im Mariendom...

Wie es ist, wenn man den Mariendom bei Morgen- oder Abendmeditation durch das Hauptportal betrifft, weiß man - wie es...

Wasser für Togo. © Stefanie Petelin

Wasser für Togo - ein internationales Schulprojekt...

Was die HTL Pinkafeld und eine Schule in Lomé (Togo) gemeinsam zustande bringen...

Osc Fluctuation - alles schwingt, alles fließt... am Domplatz. © Stefanie Petelin

OscFluctuation - alles schwingt, alles fließt...

Oszillation und Fluktuation ergeben zusammen das Kunstwort OscFluctuation und damit den Titel einer...
AEC Opening Event

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.pfarre-ansfelden.at/
Darstellung: